Köln, Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek, 107

(Livre (exemplaire) )
 
"Köln, Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek, 107" dans la base Bibale-IRHT/CNRS (permalink : https://bibale.irht.cnrs.fr/46877). Consultation du 04/12/2023.
Volume conservé  
Allemagne, Köln, Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek, 107  
Alcuinus : Commentaria in sancti Johannis evangelium (t. I-V).  
Alcuinus, Commentarius in evangelium Iohannis  
825 - 850  
0807 - 0825  

(Unter Fridugisus, nicht lange nach 820 (Rand))

0807 - 0834  

(1./2. Viertel 9. Jhd. (Bischoff CEEC))

exégèse  

(Exegese)

E.K. Rand, A Survey of the Manuscripts of Tours (+ Suppl. 1934), no. 48  
Bernhard Bischoff, Katalog der festländischen Handschriften des neunten Jahrhunderts (1998-2014), no. 1920  
Données projet Coenotur (2020).    
Provenance : Köln, bibliothèque de la cathédrale  
Provenance : Darmstadt, 2107  
Reliure : Pergament und Pappe, 18. Jhd.  
Die Entstehung in Tours unter Abt Fridugisus scheint gesichert.  
 

(Tours (Bischoff Rand CEEC))

   

Rand, Edward Kennard: A Survey of the Manuscripts of Tours, Cambridge, MA 1929 (Studies in the Script of Tours), S. 118.  
Rand, Edward Kennard: The Earliest Book of Tours. With Supplementary Descriptions of other Manuscripts of Tours., Cambridge, MA 1934 (Studies in the Script of Tours), S. 95.  
Plotzek, Joachim und Ulrike Surmann: Katalogbuch zur Ausstellung „Glaube und Wissen im Mittelalter - die Kölner Dombibliothek“. Erzbischöfliches Diözesanmuseum Köln, 7. August bis 16. September 1998, München 1998.  
Bischoff, Bernhard: Katalog der festländischen Handschriften des neunten Jahrhunderts (mit Ausnahme der wisigotischen) - Teil I: Aachen-Lambach, Wiesbaden 1998, S. 398.  
Transmission, circulation  

(Die Handschrift ist 833 noch nicht in Köln nachweisbar.)

   

manuscrit    
latin    
codex    

(Rote und schwarze Titel in Capitalis; einfache rote Initialen)

parchemin, vélin    
121  
335  
235  
250  
162  
1  
33  
Eine Hand für die Minuskel und die Halbunziale  
annotations   einzelne Federproben  
annotations   althochdeutsche sowie lateinische Marginalglossen  
annotations   eine Notiz: In nomine notum sit vobus almitati vestrae quod cantetur in istis diebus XXX ex psalterio pro remedi…detur vobis vita eterna et…  
annotations   Tironische Noten  

Personne

Type Notice Date Lieu Commentaire

a été copié à
Chapitre de la collégiale Saint-Martin (Tours)
Selon Rand et Koehler.
           
Mahaut Cazals (20/04/2020 14:25)
Import Coenotur (20/10/2022 11:47)